Unser Ziel: Zuwachs durch Vielfalt

Der antea-Fonds ist ein global investierter Multi-Asset und Multi-Manager-Fonds mit einem vermögensverwaltenden Investmentansatz. Er hat keine Benchmark und wird von sechs renommierten Fondsmanagern gesteuert.

Die Fondsmanager agieren dabei völlig unabhängig voneinander und sprechen sich nicht untereinander ab, da jeder Manager seiner eigenen Strategie folgt und unterschiedliche Anlageklassen einsetzt. Mit jedem Fondsmanager sind Obergrenzen für die einzelnen von ihm eingesetzten Anlageklassen festgelegt worden, aber keine Untergrenzen. Außer im Aktienbereich, dort besteht eine Mindestanlagequote von 25% um den Anforderungen des Investmentsteuergesetzes zur Teilfreistellung der Erträge gerecht zu werden.

Den Depotmanagern steht im Sinne der Risikomischung und Chancennutzung eine breite Palette von Anlageklassen zur Verfügung:

Absolute Return, Aktien, Anleihen, Edelmetalle, Immobilien, Liquidität, Private Equity, Rohstoffe, Wald- und Agrarinvestments und Wandelanleihen.

Dabei managt jeder der sechs Fondsmanager nur die Anlageklassen, die seiner Philosophie entsprechen, denn nicht die Fondsmanager bestimmen die Anlageklassen, sondern die Anlageklassen die Fondsmanager.
 

Chancen und Risiken

  • reduzierte Risiken durch hohe Diversifikation
  • professionelles Vermögensmanagement durch ausgesuchte Experten
  • mittel- und langfristig gute Renditen
  • kontinuierliche Betreuung und Anpassung des Fonds an neueste Entwicklungen
  • steuerliche Vorteile gegenüber dem Direktinvestment durch Stundungseffekt
  • für kurzfristige Anlagezeiträume ungeeignet
  • Fehlinvestitionen sind nicht ausgeschlossen
  • Schwankungen bei Börsen- und Wechselkursen
  • politische, strukturelle und rechtliche Risiken in Schwellenländer
  • vergangene Gewinne sind keine Garantie für eine künftige positive Entwicklung

Fazit: Der Fonds eignet sich für risikobewusste Anleger mit mittel- und langfristigem Anlagehorizont.
 

Der antea-Fonds verfolgt einen vermögensverwaltenden Ansatz

Der antea-Fonds ist an keine Benchmark gebunden und wird von den Fondsmanagern aktiv gesteuert. Sie agieren dabei unabhängig voneinander. Eine Absprache untereinander erfolgt nicht, da jeder Fondsmanager seiner eigenen Strategie folgt.

Mit jedem der Fondsmanager sind Obergrenzen für die einzelnen von ihnen eingesetzten Anlageklassen festgelegt worden. Eine Untergrenze gibt es dagegen nicht.
 

Johannes Hirsch erläutert das Konzept des antea-Fonds im Gespräch mit Andreas Franik.

Gern stellen wir Ihnen das antea-Leistungsspektrum in einem persönlichen Gespräch vor.

Kontakt aufnehmen

Tageskurse

Factsheet Download




X von @anteafonds
17.11.25
Berkshire Hathaway (Anteil im antea-Fonds 1,3%) beteiligt sich an der Google-Muttergesellschaft #Alphabet (Anteil im antea-Fonds 0,6%). Die Bekanntgabe dieser von Warren #Buffett getroffene Entscheidung ließ der Alphabet-Kurs nachbörslich um 6,1% steigen
Zum Post
14.11.25
Der Schweizer Luxusgüterkonzern #Richemont (Anteil im antea-Fonds 0,3%) präsentiert seine Halbjahreszahlen. Das Schmuckgeschäft boomt in Q2 und somit wurden die Analystenmeinungen zu den Umsatz- und Gewinnerwartungen deutlich übertroffen. Kurs +7,7%
Zum Post
13.11.25
Die US-Investmentbank #Morgan Stanley (Anteil im antea-Fonds 0,1%) will durch Zukäufe die Präsenz bei außerbörslichen Beteiligungen erweitern. Erster Schritt ist die Übernahme der Handelsplattform #EquityZen gewesen. Kurs +2,1% auf ein neues Allzeithoch
Zum Post
12.11.25
Der japanische Elektronikkonzern #Sony (Anteil im antea-Fonds 0,2%) überrascht mit starkem Gewinnanstieg in Q2. Der Nettogewinn steigt um über 6,7% im Vergleich zum Vorjahr und der Ausblick für 2026 wird angehoben. Kurs +3,7% auf ein neues Allzeithoch
Zum Post